Herzlichen Dank lieber Karl Heinz Schlifter

Er war fast 10 Jahre lang Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft am Pulvermaar, die aus einem Arbeitskreis der Gemeinde entstanden ist, der im Jahre 2009 die Dorfentwicklung vorangebracht hat. Als das „Gesicht“ der Genossenschaft war er stets ein engagierter Kämpfer und Mitstreiter bei allen wichtigen Entscheidungen und Projekten. In vielen Veranstaltungen und bei Besuchen hat er das Genossenschaftliche Konzept erklärt und vermittelt.

Neben seinem Einsatz für die Genossenschaft war Karl Heinz Schlifter auch als Bürgermeister tätig, was ihn oft in eine Doppelfunktion brachte. Trotzdem hat er es immer geschafft, sein ehrenamtliches Engagement aufrechtzuerhalten und sich mit voller Kraft für die Belange der Genossenschaft einzusetzen.

Sein Engagement und sein Einsatzwille waren vorbildlich und haben maßgeblich zum Erfolg der Genossenschaft beigetragen.

Leider musste Karl Heinz Schlifter aufgrund des Erreichens der Altersgrenze mit 70 Jahren sein Amt als Vorstandsvorsitzender niederlegen. Doch auch nach seinem Rücktritt wird er immer mit der Genossenschaft verbunden sein und weiterhin als Mitglied in Projekten der Zukunftswerkstatt mitarbeiten.

Wir möchten ihm an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen für seine herausragende Leistung und sein langjähriges Engagement. Karl Heinz Schlifter hat mit seinem Einsatz und seiner Hingabe maßgeblich dazu beigetragen, dass die Genossenschaft am Pulvermaar heute so erfolgreich dasteht.

Vielen Dank

lieber Karl Heinz!

Herzlichen Dank liebe Sarah Tendler

Sarah war von Juli 2019 bis Mai 2024 Mitglied im Vorstand und hat ihre Initiative in dieser Zeit dem Bau des Florinshofes und der Internetpräsentation gewidmet. Durch einen beruflichen Umzug nach Trier konnte sie leider die Aufgaben nicht mehr so intensiv mitgestalten. Sie konnte daher, nach Auslaufen ihrer Amtszeit im Mai 2024, nicht weiter im Vorstand mitwirken und scheidet zum 13.05.2024 aus.

Auch Sarah, herzlichen Dank für ihre Unterstützung und Mithilfe.

Wir wünschen ihr eine gute und gesunde Zeit.









Neuer Vorstand

Aufgrund des Ausscheidens des bisherigen Vorstandsvorsitzendem Karl Heinz Schlifter zum 31.12.2023, wegen Erreichens der Altersgrenze, und dem Abgang des Vorstandsmitgliedes Sarah Tendler, wurde vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 13.05.2024 ein neuer, geänderter Vorstand berufen.

Neu wurde in den Vorstand benannt: Frau Anne Kathrin Meeth. Sie unterstützt den Vorstand in Fragen der sorgenden Gemeinschaft. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben nach der Bestellung durch den Aufsichtsrat eine weitere Amtszeit von 3 Jahren angenommen.

Der neue Vorstand hat dann in seiner Sitzung, ebenfalls am 13.05.2024 die Aufgabenverteilung neu definiert.

Katholische FamilienKiTa Emmaus aus Gillenfeld zu Gast im Florinshof

Am Donnerstag den 25. April besuchten uns 10 Kinder der KITA in Gillenfeld, mit ihren Müttern und den Betreuerinnen Monika & Jutta.

Unter Anleitung der beiden Erzieherinnen wurde der Weg nach Emmaus nachgespielt. Die Geschichte  wurde begleitet von schönen Liedern und die Kinder bauten den Weg nach Emmaus nach. Anschließend wurde von den Kindern und Bewohnern des Florinshofes, Kerzen gebastelt die jeder dann mit nach Hause nehmen konnte.

Eine wiedermal sehr gelungene Kooperation zwischen der KITA und dem Florinshof.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Neujahrsauftakt

Unter dem Motto – Italienischer Abend – fand am 12.01.2024 in der alten Schule in Gillenfeld eine Neujahrsfeier der beiden Projekte – Fleckstuff und Gillenfeld isst Gemeinsam (GiG) – statt. Eingeladen waren alle ehrenamtlichen Akteure/innen die sich mit sehr viel Engagement und Leidenschaft in diesen beiden Projekte einbringen. Während des 3 gängigen Menüs, was von der GiG Truppe ganz frisch und mit einheimischen Produkten gekocht und serviert wurde, wurden einige lustige und besinnliche Beiträge den Teilnehmern dargeboten. Ein sehr gelungener und fröhlicher Abend ging dann gegen 10°° Uhr zu Ende. Alle waren sich einig, dies im nächsten Jahr zu wiederholen.

WEIHNACHTSFENSTER

Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte

Unten diesem Motto steht der diesjährige Krippengang durch unsere Gemeinde. Die erste Station ist, wie in den Vorjahren, der Florinshof. Die Bewohner-innen haben wieder einmal sehr kreativ die ersten Eindrücke der Geschichte in ihrem Weihnachtsfenster umgesetzt. Eine warmherzige Geschichte über das Wesentliche und die Bedeutung von Weihnachten. Herzlichen Dank allen Akteuren die hier wieder tolles geleistet haben.

Weihnachtsfeier im Florinshof

Am Freitag den 15.12.2023 haben die “ Florentiner-innen“ ihre Weihnachtsfeier im Gemeinschaftsraum durchgeführt. Unter dem Motto “ jeder bringt sich mit ein“ hatten die Bewohner-innen herrliche und genussvolle Leckereien mitgebracht. Auch konnten wir die beiden Damen der Hausreinigung und unseren Hausmeister begrüßen. Beim trinken des selbstgemachten Glühweins und anderer kalter Getränke, wurden Weihnachtslieder gesungen. Auch konnte man einigen lustigen und besinnlichen Geschichten lauschen und es wurde viel gelacht. Ein wiedermal rundum gelungenes Fest. Herzlichen Dank an alle die ihre Talente und Fähigkeiten mit eingebracht haben.