Endlich ist es soweit. Der DRK – GESUNDHEITSKURS – GYMNASTIK ist mit 12 Teilnehmern im Gemeinschaftsraum des Florinshofes gestartet. Unter der fachkundigen Anleitungen von Franziska Scholl ( DRK Übungsleiterin) kamen die Teilnehmer doch nach kurzes Zeit schon ins schwitzen. Die Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher und fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig. Der Kurs finde jeweils Mittwochs ab 15 °° Uhr statt.
Einen sehr gelungen Bericht über die Genossenschaft und den Florinshof ist zur Zeit in der Eifel Tourismus Ausgabe – standort-eifel.de – zu lesen. Einen entsprechenden Link ist beigefügt.
Trotz des regnerischen Wetters fand am Sonntag den 20 Juli das alljährliche Sommergrillen statt. Die Bewohner, der Aufsichtsrat und Vorstand der Genommar genossen die kalten Getränke und herzhaften Grillsachen. Es wurde viel geschwätzt und gelacht. Ganz herzlichen Dank allen Akteuren und Mitwirkenden für diesen gelungen Tag.
Das bundesweit sehr beachtete Modell unserer Genossenschaft hat im Oktober 2024 sein 10 Jähriges Bestehen gefeiert. Leider war an diesem Tag für die vielen Interessierten nicht möglich, dass Konzept und vor allem die Wohnungen zu besichtigen. Das möchten wir gerne an einem Tag der offenen Türe am:
Am Freitag den 13.06.2025 fand unter der Beteiligung von 16 anwesenden Mitgliedern die jährliche Generalversammlung im Feuerwehrhaus in Gillenfeld statt. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr.Tim Becker startet die Versammlung und die 9 Tagesordnungspunkte wurden zügig von der Versammlung besprochen und verabschiedet. Unter der Tagesordnung 8, wurde auch die Wahl zum Aufsichtsrat vollzogen. Das bisherige Mitglied, Josef Mais stand zur Neuwahl/Wiederwahl an. Josef erklärte jedoch das er aufgrund seines Alters das Mandat nicht mehr weiter ausüben wollte. Von der Versammlung wurde daraufhin Lisa Marie Laux vorgeschlagen in den Aufsichtsrat einzutreten. Lisa Marie hatte um Vorfeld dazu ihre schriftliche Amtsannahmeerklärung abgegeben und wurde einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Nach den Wahlen und der Konstituierung sieht der neue/ alte Aufsichtsrat wie folgt aus:
Vorsitzender – Dr. Tim Becker
Stellv. Vorsitzende – Lisa Marie Laux ( Neuwahl)
Schriftführerin – Birgit Michels
Mitglied – Egon Jax
Mitglied – Jürgen Brendick
Herzlichen Dank allen Akteuren/innen die sich ehrenamtlich für die Genossenschaft einsetzen. Im Anschluss wurden Josef Mais noch mit einem Geschenk verabschiedet. Die Generalversammlung endet mit einem kleinen Umtrunk und vielen Gesprächen.
Auf Anregung des Projektes „Zukunftswerkstatt rund ums Pulvermaar“ und in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft am Pulvermaar und dem Verein SorGe, fand im Rahmen des Frühlingsmarktes am 18.05.2025 auf dem Marktplatz in Gillenfeld eine Erhebung bei den Besuchern statt. Unterteilt in drei Personen Gruppen (0-25 Jahre, 26-55 Jahre und 55+ Jahre) wurden verschiedene Themenfelder abgefragt. Dabei konnten die Besucher des Frühlingsmarktes jeweils drei Stimmen für die einzelnen Themenfelder abgeben. Sie konnten wählen zwischen den Bereichen:
Ziel der Aktion war, ein Stimmungsbild der Bevölkerung rund ums Pulvermaar zu bekommen, aus der ersichtlich wird, was die drei wichtigsten Bereiche für ihre Zukunft sind.
Die Auswertungen der Befragungen, der über 270 teilnehmenden Besucher hat unterschiedliche Ergebnisse in den einzelnen Altersstrukturen erbracht. Dies ist in der nachstehenden Auswertung gut erkennbar.
Ganz herzlichen Dank an alle Akteure die mitgeholfen haben, diese Aktion durchzuführen.
Damit hat die Zukunftswerkstatt weitere, nützliche Informationen der Bewohner rund um’s Pulvermaar erhalten.
Am 28.012025 besuchte uns eine Abordnung der Gemeinde Monschau unter der Leitung von Bürgermeisterin Dr. Krämer. Neben ihr waren sechs Teilnehmer mit nach Gillenfeld gekommen. Nachdem festgestellt wurde das unsere Gemeinden ein Freundschaft mit unserer Partnergemeinde Bütgenbach verbindet begann ein intensiver Gedankenaustausch in dessen Mitpunkt die Realisierung eines genossenschaftlichen Projektes stand. Frank Blaeser und Kurt Becker stellen schonungslos die Nachteile aber auch die Vorteile der Genomaar dar. Nach 2 Stunden angeregter Diskussion machten sich die Gäste wieder auf den Heimweg
Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend, 24.12. in Gillenfeld ein Krippengang statt. Eingeladen sind Familien, Kinder und Erwachsene zu diesem Krippengang am : Florinshof – Pfarrheim – Schule – Kita – Pfarrkirche. Die passenden Texte zu diesen Stationen findet man im ausgelegten Flyer. In diesem Jahr wird die Weihnachtsgeschichte auch mit verschiedenen Sinnen wahrgenommen. Der Krippengang umfasst 5 Stationen und die erste Station davon ist der Florinshof. Hier kann man den Beginn der Weihnachtsgeschichte nicht zu sehen sondern auch fühlen.
Herzlichen Dank an alle Akteure für die Idee und die zur Gestaltung des Fensters ihre Fähigkeiten und Talente mit eingebracht haben.
Station 1: Florinshof (fühlen) Vor langer Zeit lebten Maria und Josef in der Stadt Nazareth. In einer Nacht erschien ihnen ein Engel. Er verkündete, dass sie gemeinsam ein ganz besonderes Kind bekommen werden. Sie sollten es Jesus nennen und gut für das Kind sorgen. Während dieser Zeit herrschte in Rom der Kaiser Augustus. Er wollte wissen, wie viele Leute in seinem Königreich lebten. Dazu mussten alle Menschen zu dem Ort reisen, an dem sie geboren wurden. Dort sollten sie sich in eine Liste eintragen. Josef und Maria machten sich daher auf den Weg nach Bethlehem, in die Geburtsstadt von Josef. Maria war nun schwanger, sie trug das besondere Kind in ihrem Bauch. Die Reise war sehr lang und anstrengend. Da Maria müde war und bald ihr Kind bekommen sollte, ritt sie auf einem Esel.
„Genau 362 Tage ist es her, seit die Weihnachtsfeier 2023 stattfand“ so die Begrüßungsworte zu Beginn der Feier. Am Donnerstag den 12.12.2024 fand ab 17:00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt .Es hatten sich fast alle Bewohner eingefunden und verbrachten einen sehr besinnlichen, gesanglichen und humorvollen Abend. Bei leckeren Köstlichkeiten, selbstgemachtem Glühwein, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt worden. Gegen 19:00 war dann der Auftritt des Chores der Christlichen Brüdergemeinde aus Darscheid, unter Mitwirkung von Peter Mayer zu Besuch. Mit wundervollen Liedern, vorgetragen von tollen Stimmen versetzen sie die Anwesenden in Weihnachtliche Stimmung. Herzlichen Dank allen helfenden Händen und des Chores, für diesen unvergesslichen Abend.
Am 1 Advent waren ca. 20 Kinder mit ihren Großeltern zum backen in den Florinshof eingeladen.
Das DRK Bildungswerk Eifel Mosel Hunsrück e.V. unter der Leitung von Denis Wagner Schumann hatte die Idee der “ Weihnachtsbäckerei“ im Florinshof anzubieten. In Kooperation mit dem Eifelverein Gillenfeld wurden die Plätzchen nach alter Tradition im alten Backhaus dann gebacken. Die Kinder erhielten damit einen Einblick wie früher die Backhäuser genutzt und funktioniert haben und die Großeltern erinnerten sich an ihre eigene Kindheit zurück.
Herzlichen Dank an die Ortsgemeinde Gillenfeld, dem Eifelverein und vor allem an Denis mit ihren Mitstreiterinnen für das sehr gelungene Projekt.