WEIHNACHTSFENSTER 2024

Krippengang in Gillenfeld

Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend, 24.12. in Gillenfeld ein Krippengang statt. Eingeladen sind Familien, Kinder und Erwachsene zu diesem Krippengang am :
Florinshof – Pfarrheim – Schule – Kita – Pfarrkirche. Die passenden Texte zu diesen Stationen findet man im ausgelegten Flyer. In diesem Jahr wird die Weihnachtsgeschichte auch mit verschiedenen Sinnen
wahrgenommen. Der Krippengang umfasst 5 Stationen und die erste Station davon ist der Florinshof. Hier kann man den Beginn der Weihnachtsgeschichte nicht zu sehen sondern auch fühlen.

Herzlichen Dank an alle Akteure für die Idee und die zur Gestaltung des Fensters ihre Fähigkeiten und Talente mit eingebracht haben.

Station 1: Florinshof (fühlen)
Vor langer Zeit lebten Maria und Josef in der Stadt Nazareth. In einer Nacht erschien ihnen ein Engel. Er verkündete, dass sie gemeinsam ein ganz besonderes Kind bekommen werden. Sie sollten es Jesus nennen und gut für das Kind sorgen. Während dieser Zeit herrschte in Rom der Kaiser Augustus. Er wollte wissen, wie viele Leute in seinem Königreich lebten. Dazu mussten alle Menschen zu dem Ort reisen, an dem sie geboren wurden. Dort sollten sie sich in eine Liste eintragen. Josef und Maria machten sich daher auf den Weg nach Bethlehem, in die Geburtsstadt von Josef. Maria war nun schwanger, sie trug das besondere Kind in ihrem Bauch. Die Reise war sehr lang und anstrengend. Da Maria müde war und bald ihr Kind bekommen sollte, ritt sie auf einem Esel.

Weihnachtsfeier 2024

„Genau 362 Tage ist es her, seit die Weihnachtsfeier 2023 stattfand“ so die Begrüßungsworte zu Beginn der Feier. Am Donnerstag den 12.12.2024 fand ab 17:00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt .Es hatten sich fast alle Bewohner eingefunden und verbrachten einen sehr besinnlichen, gesanglichen und humorvollen Abend. Bei leckeren Köstlichkeiten, selbstgemachtem Glühwein, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt worden. Gegen 19:00 war dann der Auftritt des Chores der Christlichen Brüdergemeinde aus Darscheid, unter Mitwirkung von Peter Mayer zu Besuch. Mit wundervollen Liedern, vorgetragen von tollen Stimmen versetzen sie die Anwesenden in Weihnachtliche Stimmung. Herzlichen Dank allen helfenden Händen und des Chores, für diesen unvergesslichen Abend.

In der Weihnachtsbäckerei

Am 1 Advent waren ca. 20 Kinder mit ihren Großeltern zum backen in den Florinshof eingeladen.

Das DRK Bildungswerk Eifel Mosel Hunsrück e.V. unter der Leitung von Denis Wagner Schumann hatte die Idee der “ Weihnachtsbäckerei“ im Florinshof anzubieten. In Kooperation mit dem Eifelverein Gillenfeld wurden die Plätzchen nach alter Tradition im alten Backhaus dann gebacken. Die Kinder erhielten damit einen Einblick wie früher die Backhäuser genutzt und funktioniert haben und die Großeltern erinnerten sich an ihre eigene Kindheit zurück.

Herzlichen Dank an die Ortsgemeinde Gillenfeld, dem Eifelverein und vor allem an Denis mit ihren Mitstreiterinnen für das sehr gelungene Projekt.

10 Jahre Genomaar mit Benefizveranstaltung am 13.10.2024


 

Da hatte der Wettergott wieder einmal ein Einsehen mit den Gillenfelder’n, als diese am Sonntag den 13 Oktober 2024 ihr 10 jähriges Jubiläum, mit einer Benefizveranstaltung zugunsten der in Not geratenen Familien Lengsdorf & Hayer, feierten. In den Tagen vorher wurde eine Lichtillustration am Florinshof installiert, der die beiden Gebäudeteile in den Farben der Genossenschaft, Blau & Grün, erstrahlen ließ. Ein wunderschönes und warmes Gefühl kam bei der Betrachtung am Abend auf und die Vorfreude auf die Feier am Sonntag wuchs von Tag zu Tag.

Auch stellte sich die Zusammenarbeit der Genossenschaft mit Peter Lauer vom Eifelstopp, dem Eifelverein, der Kochtruppe von GIG „Gillenfeld isst gemeinsam“ und dem DRK Bildungswerk, unter der Leitung von Denise Wagner-Schumann, als Glücksfall heraus. Die daraus entstandene Dynamik war schon bei den Vorplanungen zu spüren. Auch gehört die Initiative von Steffi Mayer und Kerstin Blaeser dazu, die sich spontan bereit erklärten einen Weinstand zu betreiben um das Angebot an Getränken abzurunden.

Besonders sei auch erwähnt, dass die musikalischen Darbietungen des Musikvereins Gillenfeld, Rocco Giacobbe mit seinen italienischen Liedern, und der Band KUHL mit Henry Gail und Karl Mayer mit rockigen Klängen den Tag sehr bereicherten. Alle Künstler traten ohne Gage auf um die gute Sache zu unterstützen.

Auch die Firmen A&S Veranstaltungstechnik mit Samuel Schenk, sowie Lukas Wilhelmi für die Ausstattung mit Kühl und Getränkestand, die Bäckerei Lutz, Edeka- Markt Keil-Heyer, Baumschule van Pütten, Oberehe-Stroheich und die Landmetzgerei Roden GbR unterstützen uns nach Kräften.

Um 14 °° eröffneten wir unseren Bier- und Weinstand und die ersten Gäste trafen ein. Die Truppe vom Eifelstopp servierte leckeren Reibekuchen, der Eifelverein füge dazu ihre selbstgemachten Waffeln und im Gemeinschaftsraum hatte die GIG-Truppe ein fulminantes Kuchenbüffet aufgebaut das durch Jellweda–Klenichketen, abgerundet wurde. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und die Stimmung der Gäste wurde immer besser.

Im Kinderzelt hieß es dann auch: auf zum „Familien Ferienspaß“ mit Denise und ihren Helfern, die ein Kreativ Workshop anboten, wo sich im Vorfeld über 50 Kinder angemeldet hatten. Es wurde gebastelt, gemalt und geschminkt und die Kleinen und Großen hatten sehr viel Spaß und Freude.

Gegen 14,30 Uhr eröffnete der Musikverein den musikalischen Teil was dann gegen 15,30 Uhr mit dem Lied „ Ich bin der Bub vom Pulvermaar“ ihren Höhepunkt fand.

Zwischendurch begrüßten unser Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Tim Becker und der Vorstandsvorsitzende Frank Blaeser die Gäste und schauten ein wenig auf die vergangenen 10 Jahre zurück.

Nach dem Musikverein trat dann Rocco Giacobbe auf und verzauberte uns mit seiner unglaublichen Stimme und wir sangen viele seiner Italienischen Lieder mit.

Nach einer kurzen Umbauphase ging es dann rockig weiter, Henry & Karl von der Band KUHL heizten uns ein und spielten bis es fast dunkel wurde.

Als Erinnerung an diesen Tag wurde noch ein Jubiläumsbaum gepflanzt und die vorher gute gefüllte Zeitkapsel wurde vergraben. Diese soll dann beim 15 jährigen Jubiläum am 14.10.2029 wieder ausgegraben werden.

Das diese Veranstaltung so großen Zuspruch fand und uns viele Gäste besuchten, führte dazu, dass rasch alle angebotenen Speisen vergriffen waren.

Gott sei Dank hatten wir aber genug „Gillenfelder Fassbier“ bestellt und dies reichte dann auch aus, um allen durstigen Kehlen zu stillen.

Am Ende einer wundervollen Veranstaltung bleibt nur noch eins:

GANZ herzlichen DANK allen Mitstreitern und Unterstützern. 

Ihr und unsere Gäste haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen wo wir uns noch gerne daran erinnern werden. Spätestens wenn wir im Jahre 2029 unsere Zeitkapsel wieder ausgraben und schauen was aus den Gedanken, Eindrücken und Wünschen geworden ist.

Auch konnten wir mit dem Erlös dieser Veranstaltung und den zusätzlichen Spenden die in Not geratenen Familien Lengsdorf und Hayer finanziell unterstützen.

Getreu unserem Motto – GEMEINSAM statt EINSAM

Das ORGA Team


 

Grillfest 2024

Bei trockenem und etwas windigen Wetter, konnten wir am Montag den 01. Juli unser Grillfest durchführen. Fast alle Bewohner waren anwesend und hatten viel Spaß bei dem Versuch das „Händedrücken Spiel“ zu meistern. Anschließend wurde lecker gegrillt und bei kühlen Getränken viele Gedanken ausgetauscht. Petra lud uns danach zu einem Bildervortrag über ihre Pilgerwanderung in Italien ein. Sie wanderte über ihren runden Geburtstag auf den Pfaden des heiligen Franziskus. Wir tauchten förmlich in die Welt des Mystischen ein und konnten ihre Reiseeindrücke nachempfinden. Danach war es Zeit das Lagerfeuer anzuzünden und bei altem Liedgut beendeten wir die wieder einmal sehr gelungene Veranstaltung. HERZLICHEN  DANK an alle Helfer-innen für ihren Einsatz. Den beiden Damen, die leider krankheitsbedingt nicht mitfeiern konnten wünschen wir GUTE BESSERUNG!

Generalversammlung am 06.06.2024

Am Donnerstag den 06.06.2024 fand unter der Beteiligung von 37 anwesenden Mitgliedern die jährliche Generalversammlung im Feuerwehrhaus in Gillenfeld statt. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr.Tim Becker startet die Versammlung und die 9 Tagesordnungspunkte wurden zügig von der Versammlung besprochen und verabschiedet. Unter der Tagesordnung 8, wurde auch die Wahl zum Aufsichtsrat vollzogen. Der bisherigen Mitglieder, außer Josef Mais, standen zur Neuwahl an. Alle erklärten sich bereit, wenn sie gewählt würden, ihre Ämter weiterzuführen. Auch wurde Jürgen Brendick von der Versammlung vorgeschlagen, in den Aufsichtsrat einzutreten. Nach den Wahlen und der Konstituierung sieht der neue/ alte Aufsichtsrat wie folgt aus:

  • Vorsitzender – Dr. Tim Becker ( Wiederwahl)
  • Stellv. Vorsitzender – Josef Mais ( stand nicht zur Wahl )
  • Schriftführerin – Birgit Michels ( Wiederwahl)
  • Mitglied – Egon Jax ( Wiederwahl)
  • Mitglied – Jürgen Brendick ( Neuwahl)

Herzlichen Dank allen Akteuren/innen die sich ehrenamtlich für die Genossenschaft einsetzen. Im Anschluss wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Sarah Tendler und Karl Heinz Schlifter noch mit einem Geschenk verabschiedet. Einen ganz herzlichen Dank wurde Anne Schlifter zuteilt, die ihren Mann in den vielen Jahren tatkräftig unterstützt hat. Die Generalversammlung endet mit einem kleinen Umtrunk und vielen Gesprächen.

Herzlichen Dank alle die sich eingebracht haben.

Herzlichen Dank lieber Karl Heinz Schlifter

Er war fast 10 Jahre lang Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft am Pulvermaar, die aus einem Arbeitskreis der Gemeinde entstanden ist, der im Jahre 2009 die Dorfentwicklung vorangebracht hat. Als das „Gesicht“ der Genossenschaft war er stets ein engagierter Kämpfer und Mitstreiter bei allen wichtigen Entscheidungen und Projekten. In vielen Veranstaltungen und bei Besuchen hat er das Genossenschaftliche Konzept erklärt und vermittelt.

Neben seinem Einsatz für die Genossenschaft war Karl Heinz Schlifter auch als Bürgermeister tätig, was ihn oft in eine Doppelfunktion brachte. Trotzdem hat er es immer geschafft, sein ehrenamtliches Engagement aufrechtzuerhalten und sich mit voller Kraft für die Belange der Genossenschaft einzusetzen.

Sein Engagement und sein Einsatzwille waren vorbildlich und haben maßgeblich zum Erfolg der Genossenschaft beigetragen.

Leider musste Karl Heinz Schlifter aufgrund des Erreichens der Altersgrenze mit 70 Jahren sein Amt als Vorstandsvorsitzender niederlegen. Doch auch nach seinem Rücktritt wird er immer mit der Genossenschaft verbunden sein und weiterhin als Mitglied in Projekten der Zukunftswerkstatt mitarbeiten.

Wir möchten ihm an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen für seine herausragende Leistung und sein langjähriges Engagement. Karl Heinz Schlifter hat mit seinem Einsatz und seiner Hingabe maßgeblich dazu beigetragen, dass die Genossenschaft am Pulvermaar heute so erfolgreich dasteht.

Vielen Dank

lieber Karl Heinz!