Nachdem der Osterhase seine Runden im Florinshof gedreht hat und jedem ein kleines Osterkörbchen vor die Tür gelegt hat, kündigt sich der Frühling sich an . Unsere Bäume haben ein wunderschönes „Kleid“ angelegt und erfreuen uns mit ihrem Farbenspiel.
Am Freitag den 17.02.2023 hatte der Florinshof Besuch vom amtierenden Prinzenpaar, Prinz DIETER II und seine Prinzessin CHRISTIANE I, gefolgt von seinem Hofstaat, Elferrat und Prinzengarde. Die „Florentiner-innen“ hatten es sich nicht nehmen lassen, sie mit leckeren Speisen, Karnevalsmusik und Gesang zu begrüßen. Nachdem der Sitzungspräsident Heinz Dahm alle Anwesenden mit einem 3-fach kräftigen Mooreelen UHU begrüßet hatten wurde geschunkelt und gesungen. Nach dem Ausmarsch des Prinzenpaars mit Gefolge wurde noch kräftig weiter gesungen, gelacht und geschunkelt. Eine rundum gelungene Veranstaltung wurde dann gegen Mitternacht beendet.
Am Montag den 23.01.2023 trafen sich 20 Teilnehmer-innen zum ersten Kennenlernen um die Zukunft der Region rund ums Pulvermaar mit zu entwickeln und zu gestalten. Unter der professionellen Leitung von Dr.Tim Becker hatten die Anwesenden die Möglichkeit, eigene Gedanken und Visionen mit einzubringen. Nach der Vorstellungsrunde wurden 3 Arbeitsteams gebildet die dann in kleinen Gruppen, Visionen für die Themenbereiche :
Mobilität
Zukünftiges Wohnen und Arbeiten
Energie
Reallabore
entwickelten. Die Vorgabe war dass es keine Denkverbote geben sollte, sondern auch das vermeintlich „Undenkbare“ eingebracht werden konnte. Im Anschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und detailliert erläutert.
Als Ergebnis wurden die Bereichen:
Energie
Wohnen
Zusammenleben
Gesundheit
die höchste Priorität zugesprochen.
Zum Abschluss erklärten fast alle Anwesenden, dass sie den Abend sehr gut fanden und weiterhin an einer Mitarbeit interessiert sind.
Die Ergebnisse werden jetzt in einem kleineren Kreis weiter ausgewertet und die weitere Vorgehensweise festgelegt.
Am 19,.01.2023 besuchte uns der Bürgerverein Reinsfeld, um sich über die Geschichte der Genossenschaft und des Vereins “ Bürger für Bürger“ zu informieren. Frau Giselind Roßmann, Frau Esther Mergens sowie die Herren Michael Müller und Andreas Dixius planen in ihrer Gemeinde Reinsfeld auch die Zukunft. Es fand ein reger Informationsaustausch statt der im März, bei einer weiteren Veranstaltung in Reinsfeld, fortgeführt werden soll.
Karl Heinz Schlifter, Kurt Becker von der Genomaar mit Herrn Manfred Sartoris vom Verein !“ Bürger für Bürger“ sowie Giselind Roßmann, Esther Mergens, Michael Müller, Andreas Dixius vpm Bürgerverein Reinsfeld
Wie im vergangenen Jahr haben wir uns wieder an der Ausrichtung des Krippengangs durch unser Dorf beteiligt. Die 1 Station der Geschichte „vom kleinen Stern“ war unser Beitrag. Danach folgten weitere 5 Stationen. Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben unser Fenster so schön zu gestalten.
Der Gemeinschaftsraum war gut gefüllt als am Donnerstagabend die „Florentiner-innen“ sich zu ihrer Weihnachtsfeier trafen. Leckere Speisen und Getränke wurden mitgebracht und man konnte einige neue Varianten von herzhaften und süßen Speisen genießen. In angenehmer Atmosphäre wurden viele Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht und auch sehr persönliche Gedanken wurden geäußert. Als kleiner Höhepunkt war der Auftritt des Chores der Kirche „Christliche Brüdergemeinde Daun“. Geübte Stimmen verzauberten den Raum und die Anwesenden lauschten andächtig den vorgetragenen religiösen und weihnachtlichen Liedern. Auch war es möglich bei dem ein oder anderen Gesangsstück mitzusingen. Nochmals Herzlichen Dank an Peter Mayer und seine „Mitsinger-innen“ für diese zauberhafte Darbietung. Am späten Abend gingen dann alle erfüllt und inspiriert in eine gute und entspannte Nachtruhe.
Herzlichen Dank an Jürgen Brendick für die schönen Fotos Chor derChristliche Brüdergemeinde Daun
Die Somme scheint und es ist knackig kalt als die Kinder des Kindergartens -Katholische FamilienKiTa Emmaus – aus Gillenfeld am 13.12.2022 zu Gast im Florinshof sind. Mit ihren Erzieherinnen und Eltern / Großeltern sangen die Kinder mit den anwesenden Bewohnern des Florinshofes einige schöne Weihnachtslieder. Auch konnten die Gäste der „Kaffeemühle“ aus dem inneren des Gebäudes dies mitverfolgen und mitsingen. Am Lagerfeuer mit Tee, Kakao und anderen Getränken wurde der Besuch abgerundet.
Am 7. Dezember 2022, von 10.00 – 16.00 Uhr fand im Kulturzentrum Mainz (KUZ) eine Fachtagung (die auch online verfolgt werden konnte) unter dem Motto – Mit Neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln – statt.
Wir konnten neben anderen, sehr interessanten Projekten, auch unser Projekt der Genossenschaft am Pulvermaar darstellen.
Voller neuer Inspirationen und Visionen reisten wir wieder zurück.
Karl Heinz Schlifter beim Vorstellen unserer Genossenschaftsform
Am 09.12.2022 hat Petra Vankerkom über 30 Zuhörer-innen mit auf eine Reise ins kleine Glück genommen. Alle schauten wie gebannt auf die Leinwand und folgten ihren Ausführungen als sie von Ihren Reisen und Erlebnissen in Nepal berichtete. Auch führte sie immer wieder aus, was ein Lächeln auslösen kann und wie ihr dort das „kleine Glück“ immer wieder begegnet ist. Ein Abend voller Inspirationen, verbunden mit der Hoffnung auf eine friedliche und bessere Welt in diesen wirren Zeiten.