
Zusammenfassung
Projekt : Zukunftswerkstätten rund ums Pulvermaar
Treffen am 05.07.2023
Teilnehmer/innen:
Lfd | Name | Vorname |
1 | Radmacher | Andreas |
2 | Dr. Radmacher | Sabine |
3 | Weber | Johannes |
4 | Gayer | Kai |
5 | Dr. Becker | Tim |
6 | Jax | Egon |
7 | Meeth | Anne Katrin |
8 | Schlifter | Karl Heinz |
9 | Becker | Kurt |
10 | Blaeser | Frank |
11 | Laux | Lisa Marie |
12 | Gräfen | Nadine |
13 | Schmitz | Kerstin |
- Übersicht über die Themen des Abends:
Vorstellung der Methode : Theory of Change
von Dr. Tim Becker.
Eine Strategie um komplexe Ziele zu erreichen und die
Planung des Weges, ausgehend vom Status-quo.
Ein guter Ansatz um die Ziele der Zukunftswerkstätten zu realisieren.
- Anschl. Rückblick auf die vorherigen Treffen mit den Themenschwerpunkten
—- Zusammenleben und ärztliche Versorgung „Ärztehaus“
—- Autonome / Autarke Energieversorgung
- Intensive Diskussion mit dem Ergebnis:
- Festlegung auf ein Thema :
Zusammenleben und ärztliche Versorgung „Ärztehaus“
und damit zu starten.
- Nächste Schritte :
Fachliche Unterstützung zur Beurteilung des Status-quo
- Beim nächsten Treffen ( möglichst Mittwochs in der Woche)
Einladung an
::: Sabrina Spechtmeyer ( Ärztin )
( Egon Jax klärt Bereitschaft und Termin )
::: Nora Meyer ( KV Daun – Gesundheitsmanagerin )
( Lisa Marie Laux klärt Bereitschaft und Termin )
::: Kusinen von Frank Blaeser ( angehende Kinderärztinen)
( Frank Blaeser klärt Bereitschaft und Termin )
- Terminabsprache dann mit der Gruppe über Doodle
- Anschließend weitere Schritte planen


