Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Auch in Schulen, Unternehmen, Institutionen… im alltäglichen zwischenmenschlichen Kontakt kann es dazu beitragen, dass wir echte Chancen haben, das zu bekommen, was wir brauchen. Und indem wir so eine innere Haltung der Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse annehmen, werden wir frei, das Gegenüber wirklich zu hören und in eine lebendige Beziehung mit uns selbst und miteinander hineinzuwachsen.
Freitag, 08. Dezember 2017 von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
und
Samstag, 09. Dezember von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: Mehrzweckraum der Schule am Pulvermaar
Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten:
und zwei Teilen:
Durch den Tag führen: Elfriede Wollman-Köthe und Ute Faber
Neben den Grundlagen werden in dieser Fortbildung vertiefende Übungen zu Beispielen aus dem eigenen Alltag angeboten, die das Modell der Gewaltfreien Kommunikation erfahrbar machen.
Die Genossenschaft bietet dieses Angebot kostenfrei an! Ein Unkostenbeitrag von 12,- € für Verpflegung ist zu entrichten.
Anmeldungen über den nachfolgenden Link und gerne auch per Mail an kordinierungsstelle@genomaar.de oder telefonisch unter 06573/95 30 394.